Saison 2020
Das Erste Juniorentraining startet am
29. April (Mittwoch) 2020 mit einem Eltern Empfang
(kleines Info-Apero um 17:30Uhr)
Frühjahres-saison (29/4- 1/7/2020)
Herbst-saison (19/8-23/9/2020)
jeweils vom 17:30-21:00 Uhr
Informiert euch über weitere wichtige Termine im Jahresprogramm 2020 wie zum Beispiel am 22. August SKM-Klubmeisterschaft 2020
Hier geht es zur ANMELDUNG
Junioren Kosten:
Jahresbeitrag für SKM-Junioren 90.—CHF
Jahresbeitrag Lasertraining für Juniorenmitglieder: 210.—CHF
Jahresbeitrag Lasertraining für Junioren-Gastmitglieder*: 260.—CHF
*Junioren-Gastmitglied kann man maximal 1 Jahr sein. (Schnupperjahr)
Junioren Obfrau
Jenny Schulz unsere Juniorenobfrau, begleiten euch Junioren in administrativer Hinsicht und agiert als Verbindungsglied zwischen Junioren (mit Eltern), Trainer und Vorstand.
Jenny ist Schwedin, als Kind ist sie in Deutschland aufgewachsen, wohnte danach lange Zeit in Belgien. Aus beruflichen Gründen ist Jenny zusammen mit ihrer Familie aus Brüssel in die schöne Schweiz nach Meggen gezogen.
Als Hobby- Seglerin liebt sie den Wind und freut sich mit euch Junioren auf eine spannende Saison.
Kontakt:
Jenny Schulz
079 365 99 54
Segeln für Jugendliche
Segeln ist ein faszinierender Sport mit und in der Natur. Kinder lernen mit den Besonderheiten und Kräften der Natur umzugehen, diese zu beherrschen und zu respektieren. Segeln fördert insbesondere auch soziale Kompetenzen wie Kollegialität, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein.
Im Segelklub Meggen haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit das Segeln von Grund auf zu erlernen. Die Kinder lernen auf einfachen Booten Wind, Wellen und Wasser zu spüren und werden befähigt ein Boot selber zu führen.
Trainings
Von April bis Oktober findet jeweils Donnerstags das Training im SKM für alle Niveau-Stufen statt.
Ziel des SKM ist der Spass wie auch die Förderung der Junioren im Segelsportes und die individuelle Möglichkeit an Regatten teilzunehmen.
Den Fortgeschrittenen und den Klubmitgliedern stehen jederzeit 2-4 Klublaser zur freien Verfügung.
Theorie
Neben dem eigentlichen Segeln werden auch theoretische Inhalte um Boote und Material, Vortrittsregeln und Regatta-Regelkunde vermittelt. Dazu wird von den Trainern vorrangig die Zeit mit wenig Wind genutzt, sowie die Wintermonate.
Sicherheit
Sicherheit hat bei den SKM-Juniorentrainings grossen Stellenwert. Die SeglerInnen werden bei ihren Trainings auf dem Wasser stets von ihren Trainern in Schlauchbooten begleitet.
Es wird nur mit Schwimmweste und der Wassertemperatur angepassten Bekleidung gesegelt. Denn - Lasersegeln ist eine nasse Angelegenheit und nichts für Wasserscheue. Das Kentern des Bootes gehört zum Lasersegeln. Deshalb lernen die Kids ganz zu Beginn, wie sie ein gekentertes Boot selbstständig wieder aufrichten können.
Trainer
Unsere Trainer nehmen ihr Engagement und ihre Verantwortung ernst. Sie üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus und sind qualifizierte SeglerInnen mit seglerischen Leistungsausweisen, in welchen schon mal Schweizermeisterin oder Weltmeister steht. Unterstützt werden sie dabei von älteren Junioren, welche gerne ihr Wissen an die Jüngeren weitergeben.
Boote
Der SKM verfügt über 13 baugleiche Boote vom Typ Laser. Der Laser ist mit über zwei Millionen produzierten Exemplaren das meistverkaufte Segelboot, welches weltweit auf allen Seen und Meeren anzutreffen ist. Mit dem Laser werden seit Jahrzehnten olympische Wettkämpfe ausgetragen, und es gibt wohl keinen guten Segler, der im Verlaufe seiner Karriere nicht irgendwann mit dem Laser Regatten gesegelt ist.
Der Laser existiert in drei Varianten mit unterschiedlich grossen Segeln. Dies ermöglicht das gleiche Boot durch einfaches Umrüsten dem Gewicht des Seglers anzupassen. Für die Juniorentrainings kommen beim SKM somit das Laser-Segel 4.7 und der Laser Radial zum Einsatz
Regattas
Fortgeschrittenen steht es offen an den 4 RegioCup’s in der Region teilzunehmen, nach Rücksprache mit dem Juniorenobfrau wird die Teilnahme koordiniert.
Auch die Anfänger haben die Möglichkeit, ihr seglerisches Können unter Beweis zu stellen. Sei es während des Trainings, in welchem sie immer wieder kleine Trainingsregatten gegeneinander segeln, oder anlässlich der SKM Klubmeisterschaft.
Schulsportwoche
Seit 2011 ist der Segelklub Partner der Schulsportwoche der Megger Schulen. In den Osterferien haben Schüler ab der 5. Klasse die Möglichkeit, während einer Woche die Grundlagen des Segelns zu erlernen.
Oft ist das der Einstieg in die Anfängergruppe, und der Beginn eines faszinierenden Hobbys.