Grossen Applaus gab es wieder für das Küchenteam unter der Leitung von Nick. Diesmal auch mit Unterstützung von den Jüngsten sogar mit selbstgemachten Kuchen- Hammer! :)
Das voraussichtliche Bauende ist auf Freitag, 21. April 2023 vorgesehen.
Verkehrsführung / Strassensperrung
Für die Bauarbeiten ist eine Strassensperrung des Abschnitts Herrenfahrstrasse 10 bis zum Segelbootshafen notwendig. Die Durchfahrt in diesem Bereich ist stark eingeschränkt und es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Der Perimeter der Strassensperrung kann dem beiliegenden Plan entnommen werden.
Wasserprovisorien / Wasserunterbrüche
Für einzelne Häuser sind Trinkwasserprovisorien notwendig. Für diesen Zweck werden spezielle Wasserschläuche verlegt. Der provisorische Trinkwasseranschluss wird über Aussenanschlüsse der Gebäude angeschlossen. Wasserunterbrüche sind unvermeidbar und werden Ihnen mit blauen Meldekarten pro Gebäude oder sonst in einer Art mitgeteilt.
Bei schon fast frühlingshaften Temperaturen, konnten wir wunderbar auf das neue Jahr anstossen. Happy New Year allerseits.
Neu erhältlich im SKM-SHOP
SKM Messer (SWIZA)
Das allround Seglermesser mit Korkenzieher! :)
Das ideale Geschenk für jede(n) Segler/In!
Preis Fr. 30.00
Unsere Hecken wurden geschnitten und gesäubert, Laser Boote instandgesetzt und repariert, Klubhaus aufgeräumt und geputzt. Dank an Alle Helfer und Helfeshelfer und die tolle Küchencrew beim Hafenputz.
Absegeln bei wunderschönen Herbstwetter und wenig Wind, danach ein reichhaltiges, wunderbares Apéro mit Drinks von Barbara, ganz herzlichen Dank an unsere Küchencrew - top
!
Euer Co-Präsi Fabian
Inzwischen wurde die Rampe auch verstärkt und neue Verankerungen montiert
Multihull:
Eugen Müller 1.Rang SKM A-Cat
Racer2:
Martin Zurbriggen 1.Rang SKM Platu
Irene Erni 2.Rang SKM J88
Cruiser 1:
Armin Hofer 1.Rang SKM BB-10
Lieber Nick, liebe Küchencrew
Ein unendlicher Dank für den wieder einmal unvergesslichen kulinarischen WUNDERTAG. Alles "happy faces" 🙂 und eine voll geile Paella war wohl das Highlight des Tages. Die Bilder auf sprechen für sich.
Im Namen aller Teilnehmer/Innen und notabene vom Vorstand möchte ich euch ein riesiges DANKESCHÖN aussprechen. Eine weitere unvergessliche Klubmeisterschaft 2022 Hafen ist euch zu verdanken.
Ich freue mich bereits heute auf auf eure Künste am letzten offiziellen Anlass im Herbst
Happy week, euer Markus
Regatta:
Lieber Roli, liebe Sandra.
1000 Dank für die super Regatta. Alles "happy faces" 🙂 und eine voll geile Rangverkündigung. Die Bilder auf der page sprechen für sich.
Im Namen aller Teilnehmer/Innen und notabene vom Vorstand möchte ich euch nochmals ein riesiges DANKESCHÖN aussprechen. Ihr dürft diesen Dank sehr gerne euren Helfer/Innen weiterleiten.
Happy week, euer Markus
Sweets:
Liebe Zuckerbäckerinnen:
Die Klubmeisterschaft ist bereits wieder vorüber und sie war einmal mehr ein toller Erfolg. Das ultimative Dessertbuffet 🎂🍮🍪 hat dann noch das Tüpfchen auf dem i ergeben.
Ich möchte mich im Namen aller anwesenden Geniesser für deinen Anteil sehr bedanken 🤝
Lieber Gruss und en tolli Woche, Markus
Wir Gratulieren Ch. Härdi und Cedi Landerer zum 9. Rang
Worum geht es?
Gebietsfremde Tiere und Pflanzen, sogenannte Neobiota, kommen auch in den Schweizer Gewässern vor. Wenn sich diese Arten unkontrolliert ausbreiten, spricht man von invasiven Neobiota. Oft werden sie unbemerkt durch den Menschen verbreitet und beispielsweise mit Booten, Wassersport- oder Fischereimaterial von einem Gewässer zum nächsten verschleppt.
An alle Wassersport und Segelfreunde
50Jahre 50 Meilen Trophy
1972 wurde die erste 50 Meilen Trophy gesegelt. Die Vorbereitungen für die 51. Ausgabe ist im vollen Gang.
Wenn du dich noch nicht angemeldet hast es ist jetzt Zeit.
https://www.manage2sail.com/de-CH
Auch dieses Jahr wieder mit Jollen, und alle Yachten die es ein wenig gemütlicher haben wolle bieten wir eine abgekürzte Version an.
Natürlich sind auch alle Nichtsegler bei uns herzlich Willkommen.
Am Freitag 24 Juni ab 16:00 Uhr und am Samstag ab 15:00 Uhr Barbetrieb und etwas vom Grill
Am Sonntag ab 14:00 Uhr unser Fest mit Live Musik
Weitersagen es wird ein herrliches Segelfest werden.
Regattaleiter SKS 50 Meilen Trophy
Jill-Crew siegt in der RACER 2, Platu verpasst knapp den Podest-Platz.
Cruiser 1 siegt ebenfalls ein SKM-Mitglied.
Mehr auf der Ranglisten-Seite
Hafenputz
Die Wettergöttin hat es gut mit dem SKM gemeint. Exakt zum Hafenputz am Samstag hat sich die Sonne gezeigt und wir durften bei trockenem Wetter die Anlage und unser Klubhaus auf VorderFrau bringen.
Vielen Dank an die Organisatoren Pius, Luki und allen tatkräftigen Helfer/Innen.
Ebenso ein Wahnsinns Dank speziell an Michaela und Nick für die leckere Verköstigung.
Ansegeln
Auch am Sonntag durften wir von Wetterglück profitieren. Rund 10 Boote haben sich an der Plauschregatta beteiligt. Ab ca. 16 Uhr durften wir uns erneut an die "Apéro-Künste" von Michaela wagen. Es war köstlich.
1000 Dank an Michaela und die Küchenfeen Antje, Anne, Luana und Kami.
Ein grosses Dankeschön gebührt auch Barbara Riklin. Sie hat anlässlich ihres 60igsten an beiden Tagen den Apéro organisiert und offeriert.
Es ist schön zu sehen, wie das Klubhaus "gebrauchstauglich" ist und von allen - Kids & Erwachsenen, Jung & Alt - mit grosser Freude genutzt wird.
Ich wünsche allen eine tolle Saison und immer einen "steife Brise in den Segeln".
Euer Markus
Dübendorf, 24.03.2022 - Neue Daten und ein Faktenblatt liefern Einblick in die problematische Verbreitung der invasiven Quaggamuschel in der Schweiz. Die Autorinnen und Autoren befürchten, dass die aggressive Ausbreitung der Muschelart die Seeökosysteme wesentlich belasten wird.
Auf der ganzen Welt zählen invasive Arten zu den wichtigsten Gründen für den Rückgang der Artenvielfalt in Ökosystemen. Eine dieser invasiven Arten, die sich derzeit in Schweizer Gewässern breitmacht, ist die Quaggamuschel (Dreissena bugensis). Sie stammt ursprünglich aus dem Schwarzmeerraum und ist mittlerweile in grossen Teilen Europas und Nordamerikas verbreitet. Zusammen mit der Zebramuschel (Dreissena polymorpha) gilt sie als eine der aggressivsten invasiven Arten.
Die Bedingungen auf unserem See sind ideal, doch zum Auslaufen fehlt noch etwas...…
CREW-POOL ist die die Alternative zum Verzicht
Frühjahres-Saison (ab 04/05/2022 - 06/07/2022)
Sommerferien
Herbst-Saison (ab 24/08/2022 - 28/09/2022)
jeweils
Mittwochs von 17:15-21:00 Uhr
Kontakt Junioren-Obmann
Matthias Zemp 079 504 66 19
Liebe Seglerinnen und Segler
Im Anhang findet ihr einen Rückblick auf die Regattasaison 2021, sowie einen Ausblick auf die Saison 2022 mit diversen Änderungen und Anpassungen für die nächste Saison.
Die nun definitiven Regattadaten sind ab sofort auf unserer Homepage abrufbar.
Beste Grüsse
Beat Hügli VC-CUP
Ab Biograd mit Bavaria Cruiser 46 Style - 4 cab. - SUNSHINE - 2020.
Wir sind eine Crew von 4 Seglern. Ein Mitglied ist leider krankheitsbedingt ausgefallen und eine Kabine wurde frei. Hast du Lust mit uns zu segeln?
Unser Törn geht vom 16. bis 23.10.2021 in Kroatien, auf einer neuen Bavaria Cruiser 46 Style - 4 cab. - SUNSHINE - 2020. (8 + 1 Kojen). Jeder schläft in seiner eigenen Kabine. Start- und
Zielmarina ist Biograd. Mit Charter und Bordkasse kosten der Törn ca. 1.200,00 €.
Bei Interesse meldet euch bitte
Elmar
079.912 1182
Die beiden Anlässe (Sponsor- & Gönneranlass am Freitagabend und die Eröffnungsfeier & Klubmeisterschaft vom Samstag) bleiben in bester Erinnerung, zwei gelungene Events!
Ich möchte mich an dieser Stelle für alle, die im Vorfeld wie an den Anlässen in irgend einer Form mitgeholfen und unterstützt haben ganz herzlich bedanken.
Insbesondere am Samstag war das Geleistete enorm, an Land wie auf dem Wasser.
Die Küche und die Regattaleitung mit ihrer Helfer-Crew haben für einmal mehr geglänzt. Die «Älplermagronen» und die vielen Desserts waren delicious.
Kurz: 1000 Dank an alle, welche in irgendeiner Form zum Gelingen dieser beiden Anlässe beigetragen haben.
Euer Markus
Wir möchten Euch informieren, dass die Stege nach wie vor nicht begehbar sind und wir den Strom aus Sicherheitsgründen im ganzen Hafen ausgeschaltet haben.
Die Gangways (und Strom) werden vermutlich ca. 5 Tage nach dem Beginn des Rückgangs des Wassers wieder begehbar sein. Wir werden Euch dementsprechend informieren.
Vielen Dank Fredy für die Auffrischung unseres Aushängekastens und Umbau der Öllampe auf elektrisch.
Vielen Dank an Urs und Armin für ihre Arbeit
Vielen Dank den vielen Helfern (René, Nathalie, Rebecca, Sandra, Martin, Judith & Jürg) welche die Sport und Kreativwoche im SKM überhaupt möglich machen.
Ihr seid Spitze!
Lieber Martin und Team
Ich möchte mich erneut ganz herzlich für euren super tollen und intensiven Einsatz für die JUGEND und den SKM bedanken.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kids und ihr als Helfer mit Elan, Freude und Genugtuung diesen Anlass durchführt.
Besonders toll fand ich die "Erstnutzung" unseres neuen Klublokals. Es ist "Gebrauchstauglich" :-)
Ich wünsche euch allen ganz tolle Segeltage und freue mich auf weitere schöne, erlebnisreiche Stunden mit euch.
Euer Markus
Co-Präsident des SKM
Hinweis: Öffentliches WC sollte zum Osterwochenende bereits benutzbar sein.
Demontage des Baugerüst ist abgeschlossen.
Der Ruder-Steg wurde ebenfalls demontiert.
Wir freuen uns, euch zur diesjährigen Generalversammlung des SKM einzuladen.
Der Vorstand hat - gestützt auf die vom Bundesrat erlassene Notverordnung - beschlossen, diese auf schriftlichem Weg durchzuführen.
Bitte überprüft euren Email Posteingang.
Beste Grüsse der SKM-Vorstand
Das Dach ist drauf, und nun sieht man die ganze Grösse des Neuen Klubhauses.
Die aktuelle Situation lässt den Neujahrsapéro am 2. Januar 2021 leider nicht zu.
Aber ganz nach dem Motto: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben werden wir den Apéro zu gegebener Zeit nachholen.
Sponsoring Beitrag
Wir haben unser Ziel pünktlich auf Weihnachten 2020 erreicht!
Ich bedanke mich herzlich bei allen Personen, welche sich in irgendeiner Form am Projekt «Klubauserweiterung GRSH & SKM» erkenntlich gezeigt haben.
Die Finanzierung ist gesichert und wir können uns auf den Innenausbau fokussieren.
Nächste Schritte Klubhauerweiterung
gleichzeitig der Start des Innenausbaus, resp. die Übergabe an uns Vereine
Helferaufruf
Ab Ende Januar/Anfang Februar können wir bereits einige Arbeiten am Klubhaus (Rohbau) realisieren.
Wir haben ein «Projektteam Klubhaus» formiert. Das Projektteam leitet, koordiniert und kontrolliert den Innenausbau der Vereine.
Und hier bist nun DU gefragt. Wir suchen Helfer/Helferinnen für die anstehenden Arbeiten, welche wir in folgende Themenbereiche gegliedert haben:
Bitte trage deine Fähigkeiten bis am 12. Januar in folgendem doodle-Link ein. Du kannst dich gerne auch bei mehreren Themenbereichen eintragen.
Das Projektteam wird sich dann bei dir melden.
Herzlichen Dank im Voraus für deinen Support.
Ich wünsche dir einen guten & sanften Rutsch ins 2021 und freue mich auf das neue Jahr und den anstehenden Klubhausausbau.
Euer Markus
SKM Co-Praesident
Gefunden Mit grosser Wahrscheinlichkeit startet die Klubhauserweiterung Ende Oktober/Anfang November 2020.
Wir suchen eine Lagermöglichkeit (Halle/Grosse Garage/Schüür) von zirka einer Fläche von 8x8m um das Material (Bänke, Schränke, Westen, Bojen, Stühle, Grill, usw.) aus dem Klubhaus bis Ende März/Anfang April 2021 zu lagern.
Falls ihr sowas zur Verfügung stellen könnt oder jemanden kennt, nimmt bitte mit Markus Sigrist / 079 630 28 94 Kontakt auf.
Besten Dank schon im Voraus
Euer SKM-Vorstand Wir haben eine Lagerhalle GEFUNDEN
Einzig unser Parkplatz in Hintermeggen, wo wir heute unsere Autos parkieren um an den Segelhafen zu kommen, ist stiller Zeuge des geplatzten Traums, ein kleines Luzerner Fischerdorf am Vierwaldstättersee in einen Kurort zu verwandeln.
Hier stand einst ein Hotel, nämlich das «Hôtel du Parc Gottlieben».
Das hatte einiges zu bieten:
Eine eigene Schiffsstation, Silvesterfeiern und Wein für 1.40 Franken.
Apropos mässige Preise: Im historischen Archiv Gemeinde Meggen ist folgende Rechnung vom Mai 1908 überliefert: «30 Nachtessen à 1.20» plus «11 Liter Wein à 1.40» kosteten damals etwas mehr als 50 Schweizer Franken.
Wie das Gottlieben zu seinen Namen gekommen ist
Vor 160 Jahren, 1860, kaufte Gottlieb Zingg-Stocker das Grundstück in Hintermeggen direkt neben der Magdalenenkirche. Das Hotel benannte er nach seinem Vornamen «Hôtel du Parc Gottlieben». Vier Jahre später erhielt Zingg die Bewilligung um im «Gottlieben» ein Kurhausbetrieb zu eröffnen:
Insgesamt besass das Hotel 50 Betten mit Kalt-, Warm- und Molkebädern.
Sein Ziel: Nebst der Stadt Luzern wollte er auch die Gegend um Meggen, mit malerischem Blick auf das Alpenpanorama und Nähe zur Rigi, touristisch erschliessen. Der einzige Knackpunkt: Wie sollten die «illustren Gäste» überhaupt nach Meggen kommen?
Quelle:Zentralplus.ch von Philippe Bucher 28.08.2020 10:22 Uhr
Ein gelungener Anlass, mit mal mehr und mal weniger Wind.
Unser Küchenteam unter der Leitung von Nick Studer servierte uns zum Abendessen ein fantastisches Thai-Curry und das Dessert Büffet liess keine wünsche offen inkl. dem feinem Segler-Kaffi.
Vielen Dank an alle Helfer, Regattaleitung und Küchenteam.
Abendkurs in Luzern
Der Abendkurs erstreckt sich über 11 Abende und 2 freiwillige Übungsabend zu je ca. 2,5 Std.
Die Prüfung wird durch eine vom Schweizerischen Seeschifffahrtsamt anerkannte Institution (Swiss Yachting Association SYA) abgenommen.
Kursdaten:
Ab Dienstag 27. Oktober 2020 mit Weihnachtspause vom 23. Dezember 2020 bis 04. Januar 2021, letzter Kursabend voraussichtlich 28. Januar 2021.
Am Samstag war es wieder soweit. Da durch den Lockdown auch die Hafenputzete ins Wassergefallen war, mussten wir dem Grünzeug herrisch werden. Es haben sich über 30 Klubmitglieder und Junioren daran beteiligt. Unser Co-Präsi Markus hat Zusammen mit dem Küchenteam für Wurst & Salat nach getaner Arbeit zur Stärkung gesorgt.
HAFENPUTZ + ANSEGELN
Lange wurde unser Trockenplatz nicht gepflegt. Das Grün hat Überhand genommen.
Daher werden wir werden am Samstag 27. Juni den Trockenplatz auf Vordermann bringen.
Treffpunkt ist wie üblich 9.00 Uhr im Hafen.
Für den kleinen Hunger wird die Küche am Mittag etwas bereitstellen.
Bitte beachtet:
Alle Schiffe müssen verschiebbar sein
Mechanische Fixierungen und elektrische Verbindungen sind zu entfernen
Die Garderobe muss von privaten Utensilien befreit sein
Anmeldung bitte bis Mittwoch, 24.6. an Urs, Mail / 079 323 89 85
TWINT @ SKM
Das bargeld- und kontaktlose Bezahlen ist jetzt auch im Klubhaus möglich.
Neben dem alt bewährten «schwarzen Rohr» kannst du ab sofort deine Konsumation (Getränke
aus dem Kühlschrank, Glace oder Kafi) im Klubhaus mit TWINT begleichen. Wir
möchten dich bitten, den QR-Qode ausschliesslich für die KIOSK Bezahlungen zu verwenden.
Die Anleitung mit QR-Qode ist im Klubhaus am Boiler und bei der Kaffeemaschine
angeschlagen.
Zurück zur «neuen» Normalität
Wir hoffen nun, das verbleibende Jahresprogramm 2020 im Anschluss an den Hafenputz und das Ansegeln wie geplant durchführen zu können. Somit steht bereits der nächste Anlass, das
Vollmondsegeln am Samstag, 4. Juli an.
Gerne informieren wir dich gleich im Rahmen dieser SKM INFO_06/2020.
Zeit 18.00 Uhr - findet bei jeder Witterung statt - open End
Grill BYO ab 18.00 Uhr mit anschliessendem Vollmondsegeln
Wer Alle die Lust und Zeit haben, die Anwesenden verteilen sich selbstständig auf die vorhandenen anwesenden Boote.
Auch hier bitten wir euch, eigenverantwortlich die Rahmenvorgaben für den Sport zu beachten und einzuhalten.
SPONSORINGAUFRUF KLUBHAUS
Wir kommen unserem Ziel Schritt für Schritt näher. Wir sind auf Kurs.
Obwohl uns die Covid19 Situation beim Suchen von Sponsoren und Gönnern vorerst einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sind wir zuversichtlich, dass wir im Herbst 2020 mit dem lang ersehnten Bau starten können.
siehe News
Unserer traditionellen Regatta steht nun nichts mehr im Weg, und findet wie in der Ausschreibung am 27. Juni statt. Jeder Segler und jede Seglerin ist an diesem Segelfest
eingeladen.
Beste Grüsse SKS
Genauere Infos findet ihr hier
Swiss Sailing hat ein Konzept bezüglich Verhaltensweisen für den Segelsport publiziert. Beachtet insbesondere:
Das ganze Konzept findet ihr unter folgendem Link
Das Juniorentraining startet leider NICHT wie geplant am 29.April.
Beste Grüsse Jenny
Liebe SKM Mitglieder
Der Frühling ist da, die ersten Boote sind auf dem See unterwegs.
So möchten wir euch einige Informationen zum derzeitigen Stand der SKM Aktivitäten mitteilen.
Aufgrund der aktuellen Situation werden die traditionelle Hafenputzete am 18.4. sowie das offizielle Ansegeln am 26.4. - bis auf Weiteres - entfallen.
Dies gilt auch vorerst für alle darauf folgenden Anlässe, bis sich die Lage wieder normalisiert hat, resp. das Versammlungsverbot aufgehoben wird.
Im Weiteren möchte ich ALLE daran erinnern, dass wir uns an die Richtlinien des BAG halten und dazu aber auch gesunden Menschenverstand walten lassen müssen:
Für die Richtlinien des BAG verweisen wir direkt auf deren Website.
Für den Hafen gelten die folgenden zusätzlichen Richtlinien und Empfehlungen solange, wie gemäss Bundesrat die ausserordentliche Lage herrscht:
Richtlinien
Unser Hafenmeister wird während der ‘speziellen Lage’ keine Hafenmeister Arbeiten ausführen auf Anordnung vom Vorstand*.
Er ist telefonisch erreichbar, ist aber im Hafen nicht verfügbar.
Die Gastliegeplätze sind geschlossen
Empfehlungen
Wir wollen unter allen Umständen verhindern, dass unser Hafen geschlossen wird aufgrund von unkorrektem Verhalten.
Wir wünsche allen eine schöne Ostern
Der Vorstand GRSH & SKM
Wir konnten unsere GV 2020 erfolgreich im Küsterhaus Panoramasaal abhalten.
Wir bedanken uns bei Judith für ihre gute Arbeit als Aktuarin und das Zepter wird nun an Antje weitergereicht.
Ein Apéro Riche rundet den Abend ab.
Das Erste Juniorentraining startet am
29. April (Mittwoch) 2020 mit einem Eltern Empfang (kleines Info-Apero um 17:30Uhr)
Frühjahres-saison (29/4- 1/7/2020)
Herbst-saison (19/8-23/9/2020)
jeweils vom 17:30-21:00 Uhr
Informiert euch über weitere wichtige Termine im Jahresprogramm 2020 wie zum Beispiel am 22. August SKM-Klubmeisterschaft 2020
Hier geht es zur ANMELDUNG
Für die eigene Agenda, das Jahresprogramm 2020 des SKM
Samstag 21. März 2020 09-13Uhr
Ort: Universität Luzern unilu.ch Hörsaal HS 7 (Erdgeschoss)
>> für Regattasegler und deren Crew und Interessierte, mit Theorie und vielen
praktischen Tipps und Trimm-Tipps;
Sprache: Hochdeutsch
Der Wind treibt die Segel. Doch wie wirken die Kräfte und wie wird das Boot schneller? Welcher Trimm hat welche Konsequenzen auf den Vor-trieb? Was bedeuten laminare und turbulente Strömungen? Die Gefahr moderner Profile. Schnell und hoch segeln. Vorbereitung des Materials. Segelstellungen und Gewichtstrimm bei unterschiedlichen Wind-/Wellenbedingungen.
Und viele weitere Themen ….
Anmeldung : - bis 10. März 2020 ; begrenztes Platzangebot;
Meldung ist verbindlich;
- mit Name, Vorname und Adresse an urs.zurfluh@advantis.ch
- Teilnahme nach Meldungseingang, wird per Mail bestätigt
Geschätzte Genossenschafterinnen und Genossenschafter der GRSH
Das Interesse am Thema Klubhaus hat erfreulich viele Mitglieder der beiden Vereine bewogen, an der ausserordentlichen GV teilzunehmen. Gerne informieren wir Euch über die Abstimmungsresultate:
Die Stimmberechtigten der beiden Vereine haben den Anträgen der Vorstände zugestimmt.
Diese deutliche Zustimmung zum Projekt freut uns sehr. Die Vorstände GRSH und SKM danken für das Vertrauen und werden sich für die Realisierung weiterhin voller Elan einsetzen.
Für die Finanzierung des Klubhauses sind wir auch auf Sponsoren und Gönner angewiesen. Wir dürfen Euch mitteilen, dass wir vor dem heutigen offiziellen Sponsoringaufruf bereits 47% des Zielbetrages erreicht haben.
An dieser Stelle einen ersten, grossen und herzlichen Dank an die Sponsoren und Gönner!
Somit haben wir am 22. Oktober zwei von drei Meilensteinen erreicht:
a) Die Baubewilligung liegt vor
b) Der Finanzierung des Anteils der Vereine wurde zugestimmt
AUFRUF an alle Genossenschafterinnen, Genossenschafter und SKM- Mitglieder:
Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2019
An der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2019 wird über das Budget 2020 abgestimmt, worin auch das Klubhaus enthalten ist. Wir bitten alle, welche das Megger- Stimmrecht haben, an der Abstimmung teilzunehmen.
Gönner & Sponsoring
Eure Unterstützung ist gefragt. Kleine, grössere oder auch ganz grosse Beträge sind herzlich willkommen. Auch «Naturalsponsoring» wie z.B. Küche, Kachelofen, Bodenbelag, Industriegeschirrspülmaschine, Sitzgarnitur usw. sind herzlich willkommen.
Wir sind überzeugt, dass wir dank Eurer Mithilfe und Unterstützung die Zielgrösse bis Ende 2019 erreichen werden und wünschen allen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie allen Mitgliedern des SKM noch einige herrliche Herbsttage, auch auf dem Wasser.
Vielen Dank für die Kenntnisnahme und Euer Vertrauen.
Gerne stehen wir Euch bei Fragen zur Verfügung.
Nik Riklin, Markus Sigrist,
Vizepräsident GRSH Co-Präsident SKM
Vielen Dank für die vielen fleissigen Helfer welche sich an der Hafenputzete beteiligt haben.
Ein riesiges Dankeschön geht aber auch an die Küchencrew welche uns wiedermal eine Gaumenfreude zum Mittag servierte.
Das Absegeln wartete auf einen wichtigen Gast nämlich auf den Wind. So war dann die Segelbeteiligung mässig, dafür Zauberte Nick uns eine Wunderbare Gemüse Suppe.
Es war wiedereinmal ein toller Anlass!
Hier geht es zu den Bilder
Die Segelgruppe organisiert sich selbst, trifft sich regelmässig für Trainings, zum Plauschsegeln und/oder nimmt an Regatten teil.
Unerfahrene Segler/-innen sind ebenfalls willkommen.
Gemeinsam segeln! ist das Motto
Sportlich, ambitioniert oder genussvoll und zum Plausch.
Der SKM bietet beides zu einem sensationellen Preis.
Der Segelklub Meggen stellt eine
Segeljacht (Platu 25) inklusive Wasserplatz,Vollkasko-Versicherung und Trailer zur Verfügung. Info
Die Klubmeisterschaft war wiedermal das Highlight dieser Segelsaison.
Der Anteil der gestarteten Boote war ein voller Erfolg, ob Anfänger oder Regatta-Crack es haben alle mitgemacht:
17 bei den Erwachsenen
9 bei den Junioren.
Der Wind hat nicht immer mitgespielt, dafür frischte er für den letzten Teil der Regatta richtig auf. Daher blieb es bis zuletzt spannend wer das Rennen macht.
Am Abend sorgte das Küchenteam für das nächste Highlight, nämlich das Kulinarische.
Die fantastische Fischsuppe, ein zarter Braten mit Polentaschnitten und Spätzli und das riesen Dessert-Büffet kam sehr gut an.
Geschätzte Wassersportler/innen
Die WINDWEEK gehört zum Sommer so wie das Aromat zum Ei. Deshalb haben wir auch dieses Jahr keine Kosten und Mühen gescheut ein ausserordentlich spannendes, abwechslungsreiches und wassersportliches Programm
zusammenzustellen. Das Eventvillage der
WINDWEEK ist vom Freitag 16. August bis Sonntag 18.
August für Gäste aus Nah und Fern offen.
Neben den Segelregatten im Urnersee und dem Gersauerbecken werden auf dem Auslandschweizerplatz diverse Aktivitäten wie Segeln für Jedermann, Blobbing, StandUp Paddeling (SUP), Tauchen, Live-Musik-Auftritte, diverse Stände, Spiele für Kids, Essen und Getränke angeboten. Daneben gibt es Essens- und Getränkestände mit einem abwechslungsreichen Angebot. Und einzigartig für dieses Jahr ist der Fanta-Thunderstorm (zum Video), mit dem ihr euch ins kalte Nass katapultieren könnt. Leider konnten wir diese Attraktion aufgrund des zu niedrigen Wasserstandes letztes Jahr nicht anbieten, wir sind optimistisch, dass es dieses Jahr klappen wird!
Für weitere Informationen empfehlen wir unsere Homepage (die Attraktionen werden im kommenden Monat aufgeschaltet)
Um die zahlreichen Attraktionen und Angebote, welche die WINDWEEK anbietet, durchführen zu können, sind wir auf viele fleissige Helfer und Helferinnen angewiesen. Alle Infos zu den Einsatzgebieten gibt es hier.
Als Helfer/in erhältst du:
1
WINDWEEK Helfer T-Shirt
1 Essensgutschein pro Schicht Freigetränke Obst- und Früchte für die Pausenverpflegung
Und natürlich laden wir wieder zum WINDWEEK-Helferanlass im Frühjahr ein!
Hier geht es zur Anmeldung:
Liebes Leiter-Team der Schulsportwoche 2019
(ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.... sonst bitte gerne weiterleiten)
Und bereits ist der Osterhase wieder in den Wald gehoppelt und somit ist auch die Schulsportwoche 2019 Vergangenheit.
Tolles Wetter, fröhliche Gesichter, toller Support von allen Seiten und zu guter Letzt perfektes Wetter – Dem Föhn sei Dank!
In Namen des Vorstandes des Segel Klub Meggens möchte ich allen Organisatoren, Helfern, Trainern und denjenigen, welche im Hintergrund ebenfalls tatkräftig mitgewirkt haben (Kuchen backen, Preise organisieren, Klubhaus reinigen, Yachten zur Verfügung stellen, Fotos und Videos machen, weinende Kinder trösten, Webseite mit SocialMedias füttern, usw.) einen RIESEN DANK aussprechen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Ihr eure Freizeit für eine solche Woche, ja sogar Ferien dafür hingibt. DANKE!
Ohne eure Unterstützung ist eine Segelwoche wie diese – es war die fünfte in Serie unter der Leitung von Martin Härdi – nicht möglich. Die Kids kommen immer wieder gerne zu uns in den Hafen Hintermeggen und das ist ein tolles Zeichen, dies spricht für euch und euren Einsatz.
Unter den folgenden drei Links findet ihr Bilder und Videos der Schulsportwoche seit 2015 bis heute. Auch hier einen ganz speziellen Dank an René Wittwer für die Videos:
Nun wünsche ich euch eine ganz tolle, erfolgreiche Segelsaison 2019 und fröhliche, erholsame Stunden auf dem Wasser.
Freundliche Grüsse
Euer Co-Präsident des SKM
M. Sigrist