Das Dach ist drauf, und nun sieht man die ganze Grösse des Neuen Klubhauses.
Die aktuelle Situation lässt den Neujahrsapéro am 2. Januar 2021 leider nicht zu.
Aber ganz nach dem Motto: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben werden wir den Apéro zu gegebener Zeit nachholen.
Sponsoring Beitrag
Wir haben unser Ziel pünktlich auf Weihnachten 2020 erreicht!
Ich bedanke mich herzlich bei allen Personen, welche sich in irgendeiner Form am Projekt «Klubauserweiterung GRSH & SKM» erkenntlich gezeigt haben.
Die Finanzierung ist gesichert und wir können uns auf den Innenausbau fokussieren.
Nächste Schritte Klubhauerweiterung
gleichzeitig der Start des Innenausbaus, resp. die Übergabe an uns Vereine
Helferaufruf
Ab Ende Januar/Anfang Februar können wir bereits einige Arbeiten am Klubhaus (Rohbau) realisieren.
Wir haben ein «Projektteam Klubhaus» formiert. Das Projektteam leitet, koordiniert und kontrolliert den Innenausbau der Vereine.
Und hier bist nun DU gefragt. Wir suchen Helfer/Helferinnen für die anstehenden Arbeiten, welche wir in folgende Themenbereiche gegliedert haben:
Bitte trage deine Fähigkeiten bis am 12. Januar in folgendem doodle-Link ein. Du kannst dich gerne auch bei mehreren Themenbereichen eintragen.
Das Projektteam wird sich dann bei dir melden.
Herzlichen Dank im Voraus für deinen Support.
Ich wünsche dir einen guten & sanften Rutsch ins 2021 und freue mich auf das neue Jahr und den anstehenden Klubhausausbau.
Euer Markus
SKM Co-Praesident
Gefunden Mit grosser Wahrscheinlichkeit startet die Klubhauserweiterung Ende Oktober/Anfang November 2020.
Wir suchen eine Lagermöglichkeit (Halle/Grosse Garage/Schüür) von zirka einer Fläche von 8x8m um das Material (Bänke, Schränke, Westen, Bojen, Stühle, Grill, usw.) aus dem Klubhaus bis Ende März/Anfang April 2021 zu lagern.
Falls ihr sowas zur Verfügung stellen könnt oder jemanden kennt, nimmt bitte mit Markus Sigrist / 079 630 28 94 Kontakt auf.
Besten Dank schon im Voraus
Euer SKM-Vorstand Wir haben eine Lagerhalle GEFUNDEN
Einzig unser Parkplatz in Hintermeggen, wo wir heute unsere Autos parkieren um an den Segelhafen zu kommen, ist stiller Zeuge des geplatzten Traums, ein kleines Luzerner Fischerdorf am Vierwaldstättersee in einen Kurort zu verwandeln.
Hier stand einst ein Hotel, nämlich das «Hôtel du Parc Gottlieben».
Das hatte einiges zu bieten:
Eine eigene Schiffsstation, Silvesterfeiern und Wein für 1.40 Franken.
Apropos mässige Preise: Im historischen Archiv Gemeinde Meggen ist folgende Rechnung vom Mai 1908 überliefert: «30 Nachtessen à 1.20» plus «11 Liter Wein à 1.40» kosteten damals etwas mehr als 50 Schweizer Franken.
Wie das Gottlieben zu seinen Namen gekommen ist
Vor 160 Jahren, 1860, kaufte Gottlieb Zingg-Stocker das Grundstück in Hintermeggen direkt neben der Magdalenenkirche. Das Hotel benannte er nach seinem Vornamen «Hôtel du Parc Gottlieben». Vier Jahre später erhielt Zingg die Bewilligung um im «Gottlieben» ein Kurhausbetrieb zu eröffnen:
Insgesamt besass das Hotel 50 Betten mit Kalt-, Warm- und Molkebädern.
Sein Ziel: Nebst der Stadt Luzern wollte er auch die Gegend um Meggen, mit malerischem Blick auf das Alpenpanorama und Nähe zur Rigi, touristisch erschliessen. Der einzige Knackpunkt: Wie sollten die «illustren Gäste» überhaupt nach Meggen kommen?
Quelle:Zentralplus.ch von Philippe Bucher 28.08.2020 10:22 Uhr
Ein gelungener Anlass, mit mal mehr und mal weniger Wind.
Unser Küchenteam unter der Leitung von Nick Studer servierte uns zum Abendessen ein fantastisches Thai-Curry und das Dessert Büffet liess keine wünsche offen inkl. dem feinem Segler-Kaffi.
Vielen Dank an alle Helfer, Regattaleitung und Küchenteam.
Abendkurs in Luzern
Der Abendkurs erstreckt sich über 11 Abende und 2 freiwillige Übungsabend zu je ca. 2,5 Std.
Die Prüfung wird durch eine vom Schweizerischen Seeschifffahrtsamt anerkannte Institution (Swiss Yachting Association SYA) abgenommen.
Kursdaten:
Ab Dienstag 27. Oktober 2020 mit Weihnachtspause vom 23. Dezember 2020 bis 04. Januar 2021, letzter Kursabend voraussichtlich 28. Januar 2021.
Am Samstag war es wieder soweit. Da durch den Lockdown auch die Hafenputzete ins Wassergefallen war, mussten wir dem Grünzeug herrisch werden. Es haben sich über 30 Klubmitglieder und Junioren daran beteiligt. Unser Co-Präsi Markus hat Zusammen mit dem Küchenteam für Wurst & Salat nach getaner Arbeit zur Stärkung gesorgt.
HAFENPUTZ + ANSEGELN
Lange wurde unser Trockenplatz nicht gepflegt. Das Grün hat Überhand genommen.
Daher werden wir werden am Samstag 27. Juni den Trockenplatz auf Vordermann bringen.
Treffpunkt ist wie üblich 9.00 Uhr im Hafen.
Für den kleinen Hunger wird die Küche am Mittag etwas bereitstellen.
Bitte beachtet:
Alle Schiffe müssen verschiebbar sein
Mechanische Fixierungen und elektrische Verbindungen sind zu entfernen
Die Garderobe muss von privaten Utensilien befreit sein
Anmeldung bitte bis Mittwoch, 24.6. an Urs, Mail / 079 323 89 85
TWINT @ SKM
Das bargeld- und kontaktlose Bezahlen ist jetzt auch im Klubhaus möglich.
Neben dem alt bewährten «schwarzen Rohr» kannst du ab sofort deine Konsumation (Getränke
aus dem Kühlschrank, Glace oder Kafi) im Klubhaus mit TWINT begleichen. Wir
möchten dich bitten, den QR-Qode ausschliesslich für die KIOSK Bezahlungen zu verwenden.
Die Anleitung mit QR-Qode ist im Klubhaus am Boiler und bei der Kaffeemaschine
angeschlagen.
Zurück zur «neuen» Normalität
Wir hoffen nun, das verbleibende Jahresprogramm 2020 im Anschluss an den Hafenputz und das Ansegeln wie geplant durchführen zu können. Somit steht bereits der nächste Anlass, das
Vollmondsegeln am Samstag, 4. Juli an.
Gerne informieren wir dich gleich im Rahmen dieser SKM INFO_06/2020.
Zeit 18.00 Uhr - findet bei jeder Witterung statt - open End
Grill BYO ab 18.00 Uhr mit anschliessendem Vollmondsegeln
Wer Alle die Lust und Zeit haben, die Anwesenden verteilen sich selbstständig auf die vorhandenen anwesenden Boote.
Auch hier bitten wir euch, eigenverantwortlich die Rahmenvorgaben für den Sport zu beachten und einzuhalten.
SPONSORINGAUFRUF KLUBHAUS
Wir kommen unserem Ziel Schritt für Schritt näher. Wir sind auf Kurs.
Obwohl uns die Covid19 Situation beim Suchen von Sponsoren und Gönnern vorerst einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sind wir zuversichtlich, dass wir im Herbst 2020 mit dem lang ersehnten Bau starten können.
siehe News
Unserer traditionellen Regatta steht nun nichts mehr im Weg, und findet wie in der Ausschreibung am 27. Juni statt. Jeder Segler und jede Seglerin ist an diesem Segelfest
eingeladen.
Beste Grüsse SKS
Genauere Infos findet ihr hier
Swiss Sailing hat ein Konzept bezüglich Verhaltensweisen für den Segelsport publiziert. Beachtet insbesondere:
Das ganze Konzept findet ihr unter folgendem Link
Das Juniorentraining startet leider NICHT wie geplant am 29.April.
Beste Grüsse Jenny
Liebe SKM Mitglieder
Der Frühling ist da, die ersten Boote sind auf dem See unterwegs.
So möchten wir euch einige Informationen zum derzeitigen Stand der SKM Aktivitäten mitteilen.
Aufgrund der aktuellen Situation werden die traditionelle Hafenputzete am 18.4. sowie das offizielle Ansegeln am 26.4. - bis auf Weiteres - entfallen.
Dies gilt auch vorerst für alle darauf folgenden Anlässe, bis sich die Lage wieder normalisiert hat, resp. das Versammlungsverbot aufgehoben wird.
Im Weiteren möchte ich ALLE daran erinnern, dass wir uns an die Richtlinien des BAG halten und dazu aber auch gesunden Menschenverstand walten lassen müssen:
Für die Richtlinien des BAG verweisen wir direkt auf deren Website.
Für den Hafen gelten die folgenden zusätzlichen Richtlinien und Empfehlungen solange, wie gemäss Bundesrat die ausserordentliche Lage herrscht:
Richtlinien
Unser Hafenmeister wird während der ‘speziellen Lage’ keine Hafenmeister Arbeiten ausführen auf Anordnung vom Vorstand*.
Er ist telefonisch erreichbar, ist aber im Hafen nicht verfügbar.
Die Gastliegeplätze sind geschlossen
Empfehlungen
Wir wollen unter allen Umständen verhindern, dass unser Hafen geschlossen wird aufgrund von unkorrektem Verhalten.
Wir wünsche allen eine schöne Ostern
Der Vorstand GRSH & SKM
Wir konnten unsere GV 2020 erfolgreich im Küsterhaus Panoramasaal abhalten.
Wir bedanken uns bei Judith für ihre gute Arbeit als Aktuarin und das Zepter wird nun an Antje weitergereicht.
Ein Apéro Riche rundet den Abend ab.
Das Erste Juniorentraining startet am
29. April (Mittwoch) 2020 mit einem Eltern Empfang (kleines Info-Apero um 17:30Uhr)
Frühjahres-saison (29/4- 1/7/2020)
Herbst-saison (19/8-23/9/2020)
jeweils vom 17:30-21:00 Uhr
Informiert euch über weitere wichtige Termine im Jahresprogramm 2020 wie zum Beispiel am 22. August SKM-Klubmeisterschaft 2020
Hier geht es zur ANMELDUNG
Für die eigene Agenda, das Jahresprogramm 2020 des SKM
Samstag 21. März 2020 09-13Uhr
Ort: Universität Luzern unilu.ch Hörsaal HS 7 (Erdgeschoss)
>> für Regattasegler und deren Crew und Interessierte, mit Theorie und vielen
praktischen Tipps und Trimm-Tipps;
Sprache: Hochdeutsch
Der Wind treibt die Segel. Doch wie wirken die Kräfte und wie wird das Boot schneller? Welcher Trimm hat welche Konsequenzen auf den Vor-trieb? Was bedeuten laminare und turbulente Strömungen? Die Gefahr moderner Profile. Schnell und hoch segeln. Vorbereitung des Materials. Segelstellungen und Gewichtstrimm bei unterschiedlichen Wind-/Wellenbedingungen.
Und viele weitere Themen ….
Anmeldung : - bis 10. März 2020 ; begrenztes Platzangebot;
Meldung ist verbindlich;
- mit Name, Vorname und Adresse an urs.zurfluh@advantis.ch
- Teilnahme nach Meldungseingang, wird per Mail bestätigt
Geschätzte Genossenschafterinnen und Genossenschafter der GRSH
Das Interesse am Thema Klubhaus hat erfreulich viele Mitglieder der beiden Vereine bewogen, an der ausserordentlichen GV teilzunehmen. Gerne informieren wir Euch über die Abstimmungsresultate:
Die Stimmberechtigten der beiden Vereine haben den Anträgen der Vorstände zugestimmt.
Diese deutliche Zustimmung zum Projekt freut uns sehr. Die Vorstände GRSH und SKM danken für das Vertrauen und werden sich für die Realisierung weiterhin voller Elan einsetzen.
Für die Finanzierung des Klubhauses sind wir auch auf Sponsoren und Gönner angewiesen. Wir dürfen Euch mitteilen, dass wir vor dem heutigen offiziellen Sponsoringaufruf bereits 47% des Zielbetrages erreicht haben.
An dieser Stelle einen ersten, grossen und herzlichen Dank an die Sponsoren und Gönner!
Somit haben wir am 22. Oktober zwei von drei Meilensteinen erreicht:
a) Die Baubewilligung liegt vor
b) Der Finanzierung des Anteils der Vereine wurde zugestimmt
AUFRUF an alle Genossenschafterinnen, Genossenschafter und SKM- Mitglieder:
Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2019
An der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2019 wird über das Budget 2020 abgestimmt, worin auch das Klubhaus enthalten ist. Wir bitten alle, welche das Megger- Stimmrecht haben, an der Abstimmung teilzunehmen.
Gönner & Sponsoring
Eure Unterstützung ist gefragt. Kleine, grössere oder auch ganz grosse Beträge sind herzlich willkommen. Auch «Naturalsponsoring» wie z.B. Küche, Kachelofen, Bodenbelag, Industriegeschirrspülmaschine, Sitzgarnitur usw. sind herzlich willkommen.
Wir sind überzeugt, dass wir dank Eurer Mithilfe und Unterstützung die Zielgrösse bis Ende 2019 erreichen werden und wünschen allen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie allen Mitgliedern des SKM noch einige herrliche Herbsttage, auch auf dem Wasser.
Vielen Dank für die Kenntnisnahme und Euer Vertrauen.
Gerne stehen wir Euch bei Fragen zur Verfügung.
Nik Riklin, Markus Sigrist,
Vizepräsident GRSH Co-Präsident SKM
Vielen Dank für die vielen fleissigen Helfer welche sich an der Hafenputzete beteiligt haben.
Ein riesiges Dankeschön geht aber auch an die Küchencrew welche uns wiedermal eine Gaumenfreude zum Mittag servierte.
Das Absegeln wartete auf einen wichtigen Gast nämlich auf den Wind. So war dann die Segelbeteiligung mässig, dafür Zauberte Nick uns eine Wunderbare Gemüse Suppe.
Es war wiedereinmal ein toller Anlass!
Hier geht es zu den Bilder
Die Segelgruppe organisiert sich selbst, trifft sich regelmässig für Trainings, zum Plauschsegeln und/oder nimmt an Regatten teil.
Unerfahrene Segler/-innen sind ebenfalls willkommen.
Gemeinsam segeln! ist das Motto
Sportlich, ambitioniert oder genussvoll und zum Plausch.
Der SKM bietet beides zu einem sensationellen Preis.
Der Segelklub Meggen stellt eine
Segeljacht (Platu 25) inklusive Wasserplatz,Vollkasko-Versicherung und Trailer zur Verfügung. Info
Die Klubmeisterschaft war wiedermal das Highlight dieser Segelsaison.
Der Anteil der gestarteten Boote war ein voller Erfolg, ob Anfänger oder Regatta-Crack es haben alle mitgemacht:
17 bei den Erwachsenen
9 bei den Junioren.
Der Wind hat nicht immer mitgespielt, dafür frischte er für den letzten Teil der Regatta richtig auf. Daher blieb es bis zuletzt spannend wer das Rennen macht.
Am Abend sorgte das Küchenteam für das nächste Highlight, nämlich das Kulinarische.
Die fantastische Fischsuppe, ein zarter Braten mit Polentaschnitten und Spätzli und das riesen Dessert-Büffet kam sehr gut an.
Geschätzte Wassersportler/innen
Die WINDWEEK gehört zum Sommer so wie das Aromat zum Ei. Deshalb haben wir auch dieses Jahr keine Kosten und Mühen gescheut ein ausserordentlich spannendes, abwechslungsreiches und wassersportliches Programm
zusammenzustellen. Das Eventvillage der
WINDWEEK ist vom Freitag 16. August bis Sonntag 18.
August für Gäste aus Nah und Fern offen.
Neben den Segelregatten im Urnersee und dem Gersauerbecken werden auf dem Auslandschweizerplatz diverse Aktivitäten wie Segeln für Jedermann, Blobbing, StandUp Paddeling (SUP), Tauchen, Live-Musik-Auftritte, diverse Stände, Spiele für Kids, Essen und Getränke angeboten. Daneben gibt es Essens- und Getränkestände mit einem abwechslungsreichen Angebot. Und einzigartig für dieses Jahr ist der Fanta-Thunderstorm (zum Video), mit dem ihr euch ins kalte Nass katapultieren könnt. Leider konnten wir diese Attraktion aufgrund des zu niedrigen Wasserstandes letztes Jahr nicht anbieten, wir sind optimistisch, dass es dieses Jahr klappen wird!
Für weitere Informationen empfehlen wir unsere Homepage (die Attraktionen werden im kommenden Monat aufgeschaltet)
Um die zahlreichen Attraktionen und Angebote, welche die WINDWEEK anbietet, durchführen zu können, sind wir auf viele fleissige Helfer und Helferinnen angewiesen. Alle Infos zu den Einsatzgebieten gibt es hier.
Als Helfer/in erhältst du:
1
WINDWEEK Helfer T-Shirt
1 Essensgutschein pro Schicht Freigetränke Obst- und Früchte für die Pausenverpflegung
Und natürlich laden wir wieder zum WINDWEEK-Helferanlass im Frühjahr ein!
Hier geht es zur Anmeldung:
Liebes Leiter-Team der Schulsportwoche 2019
(ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.... sonst bitte gerne weiterleiten)
Und bereits ist der Osterhase wieder in den Wald gehoppelt und somit ist auch die Schulsportwoche 2019 Vergangenheit.
Tolles Wetter, fröhliche Gesichter, toller Support von allen Seiten und zu guter Letzt perfektes Wetter – Dem Föhn sei Dank!
In Namen des Vorstandes des Segel Klub Meggens möchte ich allen Organisatoren, Helfern, Trainern und denjenigen, welche im Hintergrund ebenfalls tatkräftig mitgewirkt haben (Kuchen backen, Preise organisieren, Klubhaus reinigen, Yachten zur Verfügung stellen, Fotos und Videos machen, weinende Kinder trösten, Webseite mit SocialMedias füttern, usw.) einen RIESEN DANK aussprechen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Ihr eure Freizeit für eine solche Woche, ja sogar Ferien dafür hingibt. DANKE!
Ohne eure Unterstützung ist eine Segelwoche wie diese – es war die fünfte in Serie unter der Leitung von Martin Härdi – nicht möglich. Die Kids kommen immer wieder gerne zu uns in den Hafen Hintermeggen und das ist ein tolles Zeichen, dies spricht für euch und euren Einsatz.
Unter den folgenden drei Links findet ihr Bilder und Videos der Schulsportwoche seit 2015 bis heute. Auch hier einen ganz speziellen Dank an René Wittwer für die Videos:
Nun wünsche ich euch eine ganz tolle, erfolgreiche Segelsaison 2019 und fröhliche, erholsame Stunden auf dem Wasser.
Freundliche Grüsse
Euer Co-Präsident des SKM
M. Sigrist
Wichtigste Daten neben dem SKM-Jahresprogramm:
9.Mai (Donnerstag) Junioren : Trainingsbeginn der Frühjahrsaison (9/5- 4/7)
16. Mai (Donnerstag) Junioren mit Eltern: kleines Info-Apero 17:30
21. August (Mittwoch) Junioren: Beginn begleitendes Segeln Herbstsaison (21/8-26/9)
Bilder zum Hafenputz bzw. Küchencrew in Aktion!
Bei lauem Wind und Herbstsonne gings aufs Wasser, für die Stärkung nach dem Segeln sorgte Nick mit einer feinen Gerstensuppe und von Barbara und Beatrice gabs anschliessend noch feinen Marronikuchen und Russenzopf zum "Sägler-Kaffie"!
Vielen Dank allen Helfern
Hier geht es zu den Bildern
Zum Saison Abschluss haben wir im Röhrli mit den Junioren grilliert und als kleines abenteuerliches Erlebnis in Dunkeln wieder in den heimatlichen Hafen übergesetzt.
Hier geht es zu den Bildern
Congratulations to Eric Monnin and team (SUI, who take the win at the Thompson Cup 3–1 against Nick Egnot-Johnson (NZL). However, the New Zealanders take the overall USA Grand Slam series win.
Wir Gratulieren dem
Klubmeister 2018:
Erwachsene:
Boot J88 "Jill"
Crew: Armin Hofer, Evelyne Borth, Lance Whittaker, Valentina Zürcher
Eigner: Marianne Dätwyler
Junioren:
Finn auf dem Laser Radial
Klubmeisterschaft mit "Riesen-Calamares" und Paella.
Ein herzliches Dankeschön an unser Küchenteam für die kulinarische Gaumenfreude, die Bilder sprechen für sich!
Hier ein paar Impressionen: Bilder
Wir Gratulieren zur
Nummer 30 in der Fireball Weltrangliste:
30 SUI 14859 HAERDI Christina und LANDERER Cedric
Quelle:
http://www.fireball-international.com/worlds/2018-worlds-france/
Photo by Urs Haerdi
Nach diesem bombastischen Sommer kommt schon etwas Herbststimmung auf. Bei dem doch eher feuchten und frischem Wetter trotzten doch ein paar dem Wetter und traffen sich zu einem gemütlichen BBQ und einen fantastischen Schokoladenkuchen.
Michiel Fehr (SKM) hat zusamen mit Andi Fried an der DartWM2018 Silber ergattert.
Wir gratulieren Herzlich.
Hier geht es zu den Links:
Foto-Quelle: dartwolds2018.com
Hier ein kleines Instruktionsvideo zum Mover
Zur heutigen (Trainings-) Regatta haben insgesamt 17 Schiffe mitgemacht. 4 Läufe zu 2 Runden bei 5 - 8 kn Wind, am Ende bis 10 kn, S-SW, also keine Bise wie gemeldet dafür sehr schön zum üben am Anfang der Saison
Text NLZ:
Cracks üben den Ernstfall Vierwaldstättersee-Cup In vier Wochen startet die diesjährige Regattaserie um den Vierwaldstättersee Cup. Am vergangenen Sonntag lud der Segelklub Meggen die Akteure im Küssnachter Becken zu einer Trainingsregatta ein. Gegen 20 Jachten, davon besonders viele aus der Kreuzerklasse, starteten zu den kurzen Trainingsläufen, darunter auch die Inferno29 von Altmeister Herbert Hösli, der seinen Titel in der Cruiser-Klasse verteidigen möchte. Leider gab es statt der versprochenen Bise nur einen lauen Westwind, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. (wr)
Liebe Alle
Hier ein kleines Instruktionsvideo zur Winde.
Das Wochenende der Rekorde:
An der Hafenputzete hatten wir noch nie so viele Helfer und am Ansegeln hatten wir dank Föhn extremen starken Wind.
Geschätztes Helfer-Team der Segel-Sportwoche 2018
(Martin, René, Judith, Sandra, Nathalie,
Rebecca)
Es freut mich immer wieder zu sehen & hören, mit welchem Spass, Freude und Begeisterung die Kids an der Segel-Sportwoche teilnehmen.
Der Grund dafür seid IHR! Ohne eure Mithilfe und Unterstützung, ohne eure Aufopferung und die zur Verfügung gestellte Freizeit, wäre die Segel-Sportwoche nicht möglich.
Dank der Segel-Sportwoche finden immer wieder neue Junioren zu unserem Klub und auf diesem Wege zum Segelsport.
Die Junioren sind die «Essenz» des SKM’s, sie halte uns am Leben und bereiten uns immer wieder lustige, unvergessliche Momente ;-)
Gerne möchte ich mich im Namen des ganzen Segelklubs 1000x bedanken und hoffe fest, dieses Super-Team im 2019 erneut antreffen zu dürfen.
Liebe Grüsse
Euer Markus
Hier geht es zu den Bildern 2018 und auch die Videos von René
Als die Kids am Dienstag ankamen waren die Freude und die Motivation spürbar. Wir
stellten die Laser auf und dann gings auch schon aufs Wasser. Alle hatten sehr
viel Spass. Am Mittwochmorgen sind alle Boote gekentert und die Kinder hatten
alle sehr kalt. Nachmittags hatten wir das Glück mit Hans und René auf deren Yachten mitsegeln zu dürfen, bei grandiosem Wind. Sobald wir auf dem See waren ging die Fragerei los ob diese Boote
kentern können. Der Donnerstag begann ruhig und wurde zunehmend windiger. Am Nachmittag waren nur Sandra und Rebecca mit den Lasern auf dem Wasser, da der Wind zu stark war. Die Kids haben dann
vom Motorboot aus zugeschaut. Der Freitag war mit der Regatta wieder mal ein Highlight, so wie jedes Jahr.
Dann mussten wir uns leider auch schon wieder von
dieser tollen Segelwoche und den glücklichen Kids verabschieden.
Rebecca
„ Letzten Donnerstag fing das Junioren Training unter strahlender Sonne und vor einem herrlichen Panorama an.
Dank wachsender Teilnehmerzahl wurden die Junioren für diese Saison in zwei Gruppen aufgeteilt . Somit kann das Training Niveaugemäß noch besser differenziert werden.
Sicherheit steht an erster Stelle, somit wurde nebst Instruktionen auch eine informative Runde auf den zwei Begleitmotorbooten gedreht.
Wir freuen uns auf eine schöne Saison! „
Liebe Grüsse Eure Jenny
Für Megger Dorffest:
Tag der offenen Türen Hofmatt 4
Mitarbeit der Megger Vereine an den Ausgabestellen der Festwirtschaft (Food/Beverage) und das Abräumen der Tische mit Zustupf in Ihre Vereinskasse.
SKM-Helfer bitte bei Markus bis Ende April melden.
Vielen Dank
Vielen Dank für euer Verständnis
Der SKM-Vorstand
Nach einer kurzweiligen GV durften wir einen fantastischem Apéro riche geniessen.
Hier geht es zu den Bildern
Liebe Mitglieder
Wir freuen uns, Sie hiermit an die diesjährige Generalversammlung des SKM einladen zu dürfen. Gerne begrüssen wir auch Familienangehörige, Partner/Innen und natürlich Interessierte zur GV (ohne Stimmrecht). Anschliessend an die Generalversammlung lädt der SKM zu einem Apéro Riche ein. Auch für die Junioren ist gesorgt. Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein im Anschluss an die GV.
Datum Freitag 9. März 2018
Zeit 19:30 Uhr
Ort Aula, Schulhaus Hofmatt 3, Meggen
Bitte um ANMELDUNG bis Sonntag 4. März
Wie ihr vielleicht wisst, sind ein paar SKM Leute unterwegs über den Atlantik.
Aktuell haben sie in ihrer Kategorie E das Rennen gewonnen und 5er in der gesamten berechneten Zeit!
Herzliche Gratulation!
Ihr könnt hier das ARC-Rennen Live verfolgen (auf Mobilen Geräten muss evtl. ein App installiert werden)
Eleven teams from eight different countries gathered in Oyster Bay for the 2017 Oakcliff International Grade 2 Match Race Regatta.
Eric Monnin and his team smile wide after the prize-giving ceremony and their surprise invitation to the 2018 Congressional Cup in Long Beach, California.
Das Highlight des Jahres war unsere Klubmeisterschaft. Mit insgesamt 26 gestarteten Segelbooten (ja gestartet, denn einer schaffte es nicht mehr ins Ziel), war es eine schöne Regatta. Lukas, Roli und Sandra haben dies wieder souverän Organisiert, vielen Dank.
Dem Wind hat es etwas an Pepp gefehlt, dies wurde aber durch die kulinarischen Gaumenfreuden am Abend mehr als wettgemacht! Nick und sein Küchenteam inklusive Nick's Schwiegermutter zauberten uns ein fantastisches Nachtessen! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.
Hier geht es zu den Bildern zu diesem gemütlichen Anlass.
Laser ist klasse ! - oder Eindrücke des ersten Juniorentrainings nach den Ferien
Die Junioren segelten die Jollen nach guter Instruktion der Trainer in Formation und bei Pfiff wurden Richtungswechsel, Wenden oder Halsen ausgeführt.
Ich war im Mobo und erlebte dieses Training live mit. Ich war zufrieden und beeindruckt, dass trotz herausforderten Wind für die manchmal leichten Körper, die Manöver fein bewältigt wurden und dazu noch die Anweisungen und Tipps der Trainer mit Energie und Freude richtig befolgt wurden.
Am Ende des Trainings erschienen mir alle glücklich, aufgeregt und stolz.
Felix sitzt auf dem Laser, strahlte und rief mir atemlos nach erschöpfenden zwei Kenterungsmanövern zu: "Noch nie zuvor bin ich so gesaust! Unglaublich herrliches Gefühl"
Zwei Laser wurden von Louis nach einiger Zeit zurück in den Hafen Gesegelt, da deren Besatzung erschöpft waren - aber äußerst zufrieden und stolz – wechselten sie auf das Begleit-Mobo.
Dies sind meine Eindrücke und ich freue mich auf ein baldiges Treffen mit den Junioren, um deren Feedback mit deren eigenen Worten zu erfassen.
Da Martin Härdi beruflich bedingt nicht mehr so aktiv beim Training dabei sein kann, freuen wir uns dass sich Linda (Mutter von Kyran) spontan bereit erklärt hat beim Juniorentraining etwas auszuhelfen. Vielen herzlichen Dank
Nach diesem guten Start in die zweite Halbzeit freue ich mich schon auf das nächste Training mit euch.
Eure Jenny
Juniorenobfrau
https://swrmediathek.de/player.htm?show=ad3e1970-4a1b-11e7-9fa5-005056a12b4c
Ab 00:04:58 Monnin gewinnt Gold, mit dabei Lukas Gerig
Sieg für das Schweizer Team um Stephanie Rosse in der Klasse Platu25, mit 2 finalen Wettfahrtssiegen aus 5 Wettfahrten. Der 2. Platz ging an Schumacher Roger + Team, ebenfalls aus der Schweiz, der 3. Platz ging an das UYCT Team Thomas Laherstorfer mit Stefan Glanz-Michaelis, Steinkogler Peter, Zinnburg Alexander und Oliver Hartl.
Traunsee Woche
Auf Initiative von Yvonne und Bea haben wir nun ein Kinder-Shirt im Angebot für Kids und Junioren!
Bitte die Werbetrommel rasseln lassen dass wir möglichst viele Türkis-Kids im Hafen haben werden ;-)
Grössen anprobieren & bestellen bitte direkt mit Yvonne klären > siehe Flyer
Liebe Grüsse, euer Markus
....das Training heute bei starkem Wind. Auch Anfänger waren super aktiv auf dem Laser! Nach dem See dann Wetter Theorie über den Föhn mit heißem Schokoladengetränk und Kuchen Stück. "
-Jenny
Laser ist der Name für eine technisch einfach gehaltene, aber nicht anspruchslose Einhand-Jolle. Sie ist in dieser Klasse weltweit am verbreitetsten.
Das Segeln ist sportlicher und bei wenigen Windstärken kann das Boot schon ins Gleiten kommen.
Laser Bootsmasse:
Länge üA: 4,23 m
Länge WL: 3,81 m
Breite üA : 1,37 m
Freibord: ca. 0,2 m
Tiefgang: 0,80 m
Masthöhe: 5,37 m
Gewicht: 65 kg
Anmeldung per Email
René hat den Segelkurs im Rahmen der Sport & Kreativewoche Meggen begleitet und ein kleines Video erstellt. Viel Spass beim Anschauen
Geschätztes SKM-Mitglied und Freunde des SKM‘s
Die Sport & Kreativwoche – Segeln 2017 war ein voller Erfolg.
Es herrschten Wetterbedingungen von Schneegestöber bis Sonnenschein, von Flaute bis Starkwind.
Unser Trainerteam wurde täglich gefordert und die Kid‘s waren immer bester Laune ;-).
Auch möchte ich mich beim Trainerteam ganz herzlich bedanken.
Es ist nicht selbstverständlich, dass arbeitstätige und lernende/studierende Personen ihre Ferien für eine solche Woche „opfern“ – VIELEN DANK!
Beste Grüsse und einen tollen Start in die Segelsaison 2017
Co-Präsident des SKM
M. Sigrist